Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er grollt seit Tagen

  • 1 grollen

    v/i geh.
    1. Donner etc.: rumble
    2. jemandem grollen bear s.o. a grudge; er grollt seit Tagen he’s been like a bear with a sore head for days
    * * *
    to be angry; to grumble
    * * *
    grọl|len ['grɔlən]
    vi (geh)
    1) (= dröhnen) to rumble; (Donner auch) to roll, to peal (liter)
    2)

    (= böse sein) (jdm) grollen — to be annoyed (with sb)

    (mit) seinem Schicksal grollen — to bemoan one's fate

    * * *
    1) (to make a low and deep sound: Thunder grumbled in the distance.) grumble
    2) (a low, deep sound: the grumble of thunder.) grumble
    3) (to make a series of low sounds: The thunder rolled; The drums rolled.) roll
    4) (to make a loud deep sound: The cannons/thunder roared.) roar
    5) (to feel annoyed, resentful etc after being insulted etc: He is still smarting from your remarks.) smart
    * * *
    grol·len
    [ˈgrɔlən]
    1. (zürnen)
    [jdm] [wegen einer S. gen] \grollen to be resentful [of sb] [or angry [with sb]] [because of sth]
    2. (dumpf hallen) to roll [or rumble]
    * * *
    intransitives Verb (geh.)
    1) (verstimmt sein) be sullen

    [mit] jemandem grollen — bear a grudge against somebody; bear somebody a grudge

    2) (dröhnen) rumble; < thunder> roll, rumble
    * * *
    grollen v/i geh
    1. Donner etc: rumble
    2.
    jemandem grollen bear sb a grudge;
    er grollt seit Tagen he’s been like a bear with a sore head for days
    * * *
    intransitives Verb (geh.)
    1) (verstimmt sein) be sullen

    [mit] jemandem grollen — bear a grudge against somebody; bear somebody a grudge

    2) (dröhnen) rumble; < thunder> roll, rumble
    * * *
    n.
    grumble n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > grollen

См. также в других словарях:

  • grollen — dröhnen; knurren; brummen * * * grol|len [ grɔlən] <itr.; hat: 1. Groll gegen jmdn. hegen: jmdm. grollen; er grollt [mit seinem] Vater [wegen dieser Entscheidung]. Syn.: sich ↑ ärgern, ↑ hadern (geh.), ↑ …   Universal-Lexikon

  • Prusen — Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün …   Deutsch Wikipedia

  • Prussen — Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün …   Deutsch Wikipedia

  • Pruzzen — Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün …   Deutsch Wikipedia

  • Prußen — Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»